Seit dem 1. Januar 2025 ist die E-Rechnung für B2B-Geschäfte in Deutschland Pflicht. Klingt erstmal nach viel Bürokratie und Technik-Chaos? Keine Sorge, ich mach’s dir einfach!

Als UnternehmerIn, der oder die noch vieles selbst erledigt, brauchst du einen klaren Plan, um die Umstellung stressfrei zu meistern. Deshalb habe ich dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt – leicht verständlich und umsetzbar.

Dieses Dokument enthält nicht nur die wichtigsten Prozessschritte, sondern auch eine praktische Checkliste, mit der du alles Schritt für Schritt abhaken kannst. So weisst du genau, was zu tun ist, um deine Rechnungen rechtssicher & effizient zu erstellen, zu versenden und zu verwalten.

Legen wir los! 😊✅🚀


🗓 Wichtige Fristen zur E-Rechnung – Dein Zeitplan für die Umstellung

Hier sind die offiziellen Termine, die du unbedingt im Blick behalten solltest, um die E-Rechnung rechtzeitig und ohne Stress einzuführen.

Umsetzung E-Rechnung


Prozessschritte

1. Vorbereitung & Grundlagen schaffen

2. Erstellung der E-Rechnung

3. Versand der E-Rechnung

4. Empfang & Verarbeitung beim Kunden

5. Zahlung & Abschluss